Kleines Land ganz groß
Kolping Slowenien richtet die 53. Friedenswanderung aus.
Eine kleine Gruppe von 6 Personen mit Nationalpräses Dr. Josef Stampfl, Nationalsekretär Giorgio Nesler und dem Vorsitzenden des Kolpinghauses Meran, Otto von Dellemann, hatte sich am 18. August auf den Weg nach Slowenien gemacht.
Am späten Nachmittag feierten wir in der Kathedrale St. Johannes der Täufer unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Maribor, Alojzij Cvikl, und des emeritierten Erzbischofs von Celje, Stanislav Lipovšek, und im Beisein des Generalpräses Msgr. Christoph Huber den Eröffnungsgottesdienst. In seiner Predigt ging der Erzbischof auch auf den Wert des Friedens ein, der nicht selbstverständlich, sondern eine Gabe, ein Geschenk Gottes sei, um das wir uns täglich bemühen müssten. Für die Friedensarbeit seien vor allem drei Schritte notwendig: erstens eine Kultur der Begegnung, die das in den Blick nimmt, was gut, ermutigend und schön ist, zweitens der Einsatz für die Achtung und Würde jedes einzelnen Menschen und drittens der Wille, Gott um diese Gabe des Friedens zu bitten.
Unsere Neuigkeiten
Hier finden Sie alle Blogbeiträge und Neuigkeiten.
Das neue Kolpingblatt ist online
Hier kommen Sie zu unserem neuen Kolpingblatt
Kinderwald Graun
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Der KIWA bringt junge Familien auch im Winter auf den Kolping Zeltplatz in Graun. Was ist der KiWa? KiWa steht für Kinder-Wald, ein Projekt, entstanden aus der Zusammenarbeit einiger junger Familien aus dem...
Kindersommer im Rebhof in Meran
Jedes Jahr im Sommer wird sechs Wochen lang, von Anfang Juli bis Mitte August, im Rebhof in Obermais gespielt, gebastelt, manchmal auch geweint, aber vor allem gelacht. Der Kolpingsommer baut auf der Pädagogik von Maria Montessori auf. Die Kinder...